Wolle-und-Garne

Warenkorb-Anzeige

Wolle natürlich färben - mit Pflanzen

- das bedeutet sanft leuchtende harmonische Farben.

Der Zauber, wenn sich die Farbe im Topf mit der Faser verbindet - das ist schon ein wenig Magie, die mich jedes Mal aufs Neue begeistert…

Und hier noch ein wenig Fakten:

Die Pflanzenfärberei kommt wunderbarerweise mit wenig umweltbelastenden Stoffen aus:

Die zur Vorbehandlung teilweise notwendige Beize ist komplett biologisch abbaubar, gefärbt wird vorzugsweise mit Regenwasser. Wenn ich mit Alaun beize, gieße ich damit meine Hortensien. Sie danken es mir mit wunderschönen blauen Blüten. Und der Strom für die Färbetöpfe kommt zum Teil aus der hauseigenen Solaranlage.

Die Färbedrogen selbst - beispielsweise Blüten, Blätter, Wurzeln, Rinden - werden zum Teil von mir im schönen "Schwabenländle" gesammelt, wann immer es möglich ist.
Nach der Färbung können die Färbedrogen kompostiert werden.

Die so entstandenen Farben scheinen miteinander zu korrespondieren und sich gegenseitig in ihrer Wirkung zu ergänzen. Manchmal haut mich eine Farbe glatt um!

Vor kurzem erst habe ich mit Ampferblättern experimentiert. Was für ein Grüngelb da entstanden ist. Einfach sensationell :)

Pflanzengefärbte Wolle in CaramelVergrößerte Ansicht: Wolle natürlich färben - mit Pflanzen

Auch Rottöne können mit Pflanzen gefärbt werden.

Kleine Knäuel in Rottönen, pflanzengefärbte Wolle

Kuschelgarn aus Mohair-Seide, pflanzengefärbt

Viele Kuschelknäuel in Rosa und Grün

Gefärbt mit Pflanzen - Stickgarn aus Wolle

3 gestickte Traubenhyazinthen auf grünem Wollstoff